PLA+ Skin Edition – hautfarbenes Filament
Die Nachfrage unserer Kunden nach einem hautfarbenen Filament wurde zunehmend größer. Daher haben wir uns dazu entschieden diesem Wunsch nachzukommen. Wie haben wir also geeignete Farbtöne für das hautfarbene Filament gewählt? Der amerikanische Geschäftspartner unseres Filament-Lieferanten, Herr Ladislav / IMADE3D, USA, hat uns dabei geholfen. Er befasste sich mit der Frage nach der richtigen Filamentfarbe um die ein hautfarbenes Filament herzustellen und stellte Daten vom Johns Hopkins Hospital in Baltimore, Maryland, USA, zur Verfügung. Auf der Grundlage dieser Daten haben wurden die 7 häufigsten Farbtöne ermittelt, die in diesem Krankenhaus für die Herstellung von Prothesen verwendet werden.
Als nächstes musste entschieden werden, welches Ausgangsmaterial sich für das SKIN-Filament am besten eignet. Letztendlich fiel die Wahl auf PLA+, vor allem wegen seines matten Aussehens, welches mehr nach Haut aussieht als glänzendes PLA. Es wurde beschlossen, eine endgültige Auswahl von 4 Farbtönen des SKIN-Filaments zu produzieren. Doch wie wurden diese ausgewählt? Proben wurden in die USA, nach Südafrika, Algerien, Frankreich und in die Türkei zum testen geschickt. Die Freiwilligen haben dann das Filament gedruckt, das Aussehen und den Druck kommentiert und jeder von ihnen hat 4 TOP-Farben ausgewählt. Letztlich haben die Pantone-Farbtöne 480c, 479c, 478c und 477c am meisten Stimmen erhalten. Aus Gründen der besseren Rückverfolgbarkeit und Kommunikation haben wir beschlossen, das Filament nach jedem Pantone-Farbton zu benennen.
PLA+ (Polylactic Acid)
Insgesamt bietet PLA+ verbesserte Druckeigenschaften als herkömmliches PLA.
- niedrigere Drucktemperatur von ca. 195 °C – ideal für Überbrückungen und Überhänge
- höhere Schichthaftung und Schlagzähigkeit – d.h., dass das gedruckte Objekt beim Biegen flexibler ist
- höhere Viskosität = verstopft die Düse nicht
- das Material widersteht einer unzureichenden Kühlung des Druckers in einer warmen Umgebung (z. B. in den Sommermonaten), gerade wegen der niedrigeren Drucktemperaturen und der höheren Viskosität
- ist für 3D-Stifte geeignet (ebenfalls aufgrund der niedrigeren Temperaturen)
- hat eine attraktive, matte Oberfläche
Wo liegt der Unterschied zwischen PLA+ und PLA?
PLA+ ist eine weiterentwickelte Version des PLA. Es bietet eine bessere Haftung auf dem Druckbett sowie zwischen den einzelnen Schichten. Das wirkt sich auch positiv auf die Oberfläche der Druckobjekte aus. Insgesamt lässt sich PLA+ durch seine verbesserten Eigenschaften noch einfacher drucken als herkömmliches PLA. Lesen Sie auch unseren Blog-Beitrag zu diesem Thema für mehr Details.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.