PETG (Polyethylenterephthalat + Glycol)
- PETG ist universell einsetzbar
- eignet sich für Anfänger (sehr leicht zu drucken)
- für große Druckobjekte geeignet
- bessere Schlagzähigkeit als PLA (vergleichbar mit ABS)
- temperaturbeständig bis zu 70 °C
- kein Verzug / Warping
- ideal für mechanische Teile (war früher Hauptmaterial für PRUSA-Drucker in der Ausführung PETG Prusa Orange 2018)
Marcus Fritz –
Habe mir Transp-Blau als mein erstes PETG bestellt und bin restlos begeistert, die Qualität ist wirklick 1A, die Verarbeitung macht richtig Spaß. Ich drucke es derzeit mit einem Ender 3 pro ohne irgendwelche Modifikationen bei 240° Düse, 70° Bett, Speed 40mm/s und Fluss auf 95%.
Da es auch weniger riecht als PLA und dennoch genauso gut zu verarbeiten ist werde ich wohl bei PETG bleiben.
Verifiziert
nils.lappeschmelzbar –
Meine Bestellung waren die transparente Rot, Gelb und Blau. Blau war die erste PETG Rolle die ich aus dem Sortiment getestet habe.
Die Qualität ist unglaublich. Ich habe die Mittelwerte der hier angegebenen Specs genutzt (hotend – 235C° und heatbed 70C°). Extrusion auf 0.95 und Printspeed auf Standard PLA belassen (also 80mm/s). Drucker ist ein Ender 5.
Trotz des schnellen drucks absolut einwandfrei. Die gewöhnlichen Bench Drucke (xyz cube, Benchy, overhang stress, adheasion test, der beim Drucker mitgeliefter creality hund) waren absolut einwandfrei.
Gekauft habe ich es für ein Low-Poly-Squirtle Modell von thingyverse. Skaliert auf die maximale Höhe des Enders 5 und gedruckt (Wiegt lt. Cura 4.1 ca. 257g – infill nur 5%, 3 Perimeter, layer bot/top solif). Es sieht wunderschön aus und das Filament ist auf allen Layern und Perimetern konstant. Keine blobs oder keine underextrusion sind sichtbar. Schlicht absolut perfekte Konsistenz.
Ich kann das PETG definitiv empfehlen!!
Verifiziert