Hinweis: Bitte beachten Sie die nachstehenden Einstellungen und Empfehlungen (siehe auch das technische Datenblatt oder die Produktspezifikationen), um Schäden (am Material selbst, an Ihrem Drucker oder seinen Komponenten) zu vermeiden. PEIJet 1010 ist ein Material für fortgeschrittene und erfahrene Anwender und eher industrielle Drucker mit spezifischen Druckoptionen.
PEIJet 1010 Ultem (Polyetherimid)
- Hochleistungsthermoplast auf Ultem-Basis
- Wird in verschiedenen Bereichen wie z.B. von der Automobil- und Elektronikindustrie bis hin zur Energie- und Medizinproduktion eingesetzt
- geeignet für fortgeschrittene und erfahrene Maker
- extrem hitzebeständig (mehr als 200 °C)
- thermisch stabil
- selbstlöschend nach UL94 und 5VA
- extrem stark, zäh und langlebig
- hoher Biegemodul
Druckeinstellungen
- Düse: 360 °C
- Heizbett: 120 – 150 °C
- Ultem ist extrem feuchtigkeitsempfindlich und kann sogar aus der Luft Wasser aufnehmen, was die Festigkeit des fertigen Drucks beeinträchtigen kann. Es ist notwendig, das Material vor jedem Gebrauch zu trocknen, vorzugsweise bei 110 °C (im Zweifelsfall kann die Spule die Hitze auch aushalten). Wenn Sie es richtig trocknen, kann das resultierende Objekt in der Festigkeit gleichwertig zu einem Aluminiumteil sein.
- Es notwendig, einen speziellen Kleber auf dem Druckbett aufzubringen. Für eine perfekte erste Schicht empfehlen wir, den Kleber in drei Schichten aufzutragen.
- Es ist auch notwendig, einen Drucker mit einer geschlossenen Kammer zu verwenden und diese auf mindestens 70 °C vorzuheizen.
- Nach dem Druck schrumpft das Material beim allmählichen Abkühlen der Kammer und kann aufgrund seiner Festigkeit das Druckbett beschädigen. Daher sollte der fertige 3D-Druck so schnell wie möglich entfernt werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.